Bei der Auswahl derbestes Fundament für Solarmodulestehen Projektentwickler und Ingenieure vor einer wichtigen Entscheidung:Erdschrauben vs. BetonfundamenteDa die Nachfrage nach schnelleren, nachhaltigeren und kostengünstigeren Solaranlagen weiter steigt,Erdungsschrauben aus verzinktem Stahlhaben sich als äußerst wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung herausgestellt – insbesondere für bodenmontierte Solaranlagen.
Schraubpfähle, auch bekannt alsSpiral-Erdschraubenpfählesind Stahlanker mit spiralförmigen, am Schaft angeschweißten Platten. Sie werden ohne Aushubarbeiten in den Boden eingetrieben und eignen sich daher ideal für die schnelle Installation in verschiedenen Bodenarten.
Diese Erdschrauben eignen sich besonders fürSolar-Regalsysteme, die nicht nur strukturelle Stabilität, sondern auch Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit bieten.
In Bezug auf die mechanische Leistung ist die Zuverlässigkeit vonSchraubpfähle für Solaranlagenwird durch das Verhältnis von Blattabstand (S/D oder Abstand-zu-Durchmesser-Verhältnis) bestimmt. Untersuchungen legen nahe, dass ein optimales Verhältnis vonS/D = 3 bis 4bietet die beste Auszugs- und Druckbelastbarkeit. Für kleinere Pfähle, die üblicherweise in Solaranwendungen verwendet werden,S/D = 3ist ideal.
Zusätzlich,Doppelblatt-Erdschraubenweisen eine deutlich höhere Tragfähigkeit auf als Konstruktionen mit durchgehenden Blättern. Die Tragfähigkeit nimmt mit zunehmendem Blattdurchmesser nahezu linear zu. Für die meisten bodenmontierten Solarprojekte sind Doppelblatt-Erdschrauben daher die effizientere Wahl – sowohl strukturell als auch bei der Installation.
Einer der GründeErdungsschrauben aus verzinktem Stahlgelten alsbestes Fundament für Solarmoduleist ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gelände- und Bodenverhältnisse. Im Gegensatz zu Betonfundamenten können Spiralfundamente ohne große Erdarbeiten installiert werden und sind aufgrund des hochfesten Stahls, aus dem sie bestehen, weniger anfällig für Verformungen oder Risse.
Solarmontagesysteme belasten das Fundament in der Regel moderat. Die Festigkeit und Stabilität von Bodenschrauben gewährleisten, dass diese Belastungen problemlos aufgenommen werden, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen – so sind keine überdimensionierten Fundamente erforderlich.
Ein Hauptproblem bei jeder Metallfundamentstruktur ist Korrosion. Um dem entgegenzuwirken,Erdungsschrauben aus verzinktem Stahleinem gründlichen Korrosionsschutzprozess unterzogen – hauptsächlich einer Feuerverzinkung nach dem Beizen und der Oberflächenbehandlung.
Die Haltbarkeit der Erdschrauben hängt maßgeblich von diesem Verzinkungsprozess ab. Wichtige Faktoren, die seine Wirksamkeit beeinflussen, sind:
Qualität der Schweiß- und Rohrmaterialien
Oberflächenbehandlung vor dem Verzinken
Galvanisierungszeit und Temperaturkontrolle
Keine Fehler wie Sandlöcher oder schwache Schweißnähte
Bei richtiger Verarbeitung und Pflegeverzinkte Schraubenfundamenteerreicht eine Lebensdauer von40–80 JahreEine unsachgemäße Handhabung – beispielsweise eine Beschädigung der verzinkten Schutzschicht während des Gebrauchs – kann jedoch die Korrosion beschleunigen und die Lebensdauer des Pfahls verkürzen.
Beim VergleichErdschrauben vs. Betonfundamente, zeichnet sich Ersteres nicht nur durch technische Leistung, sondern auch durch Umweltverträglichkeit aus. Erdschrauben sind:
Recycelbar und wiederverwendbar
Einfacher und schneller zu installieren
Weniger zerstörerisch für das Land
Geeignet für temporäre oder mobile Solaranlagen
Diese Vorteile machen sie zum klaren Gewinner sowohl für permanente als auch für temporäre Solaranlagen.
Wenn Sie nach dem besten Fundament für Solarmodule suchen, bieten verzinkte Stahl-Erdschrauben unübertroffene Flexibilität, Haltbarkeit und Leistung unter unterschiedlichsten Bedingungen. Ob Sie an Solaranlagen für Privathaushalte oder an großen Photovoltaikparks arbeiten, Erdschraubenpfähle sind eine intelligentere, umweltfreundlichere und zuverlässigere Alternative zu herkömmlichem Beton.