Die Solarindustrie entwickelt sich schnell weiter und 2024 entwickelt sich zu einem weiteren entscheidenden Jahr für Solar -Racking -Innovationen.
In diesem Artikel werden wichtige Trends untersucht, die den globalen Markt für Solar -Racking -Markt im Jahr 2024 prägen, einschließlich Fortschritte bei schwimmendem Solar, dem Aufstieg der Agrivoltaike und dem Vorstoß für nachhaltigere Materialien. 1. Erhöhte Einführung schwimmender Solargebote Schwimmende Sonnen- oder floatende Photovoltaik -Systeme (FPV) werden zu einer attraktiven Lösung für Regionen mit begrenzter Landverfügbarkeit. Länder mit hohen Bevölkerungsdichten, wie z. Japan, Südkorea und die Niederlande
Schwimmende Solar -Racking -Systeme entwickeln sich weiter, um einen besseren Auftrieb, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit zu bieten und die langfristige Leistung in aquatischen Umgebungen zu gewährleisten. 2. Agrivoltaik: Innovation im Racking -Design vorantreiben
Solarmodule mit landwirtschaftlichem Land -Ergibt sich als doppelte Lösung für die Energie- und Lebensmittelproduktion an die Herkunft. Neue Solar -Racking -Systeme werden entwickelt, um eine optimale Sonneneinstrahlung für Pflanzen zu ermöglichen und gleichzeitig eine hohe Effizienz für Sonnenkollektoren aufrechtzuerhalten.
3. Verschiebung in Richtung nachhaltiger und recycelbarer Materialien Nachhaltigkeit ist ein wachsendes Problem in der Sonnenindustrie und Hersteller von Solar -Racking
Aluminium und verzinkter Stahl bleiben dominant, aber neue Verbundmaterialien mit verbesserter Langlebigkeit und geringeren Umweltauswirkungen treten auf den Markt ein.
4. Vorfabrikation und optimierte Installation
Als Reaktion darauf werden vorgefertigte Solar -Racking -Lösungen immer häufiger. Diese Solarsysteme verkürzen die Montagezeit vor Ort, minimieren menschliche Fehler und senken die Gesamtprojektkosten. Vorgeordnete Komponenten, integrierte Erdung und Plug-and-Play-Funktionen tragen dazu bei, den Einsatz zu beschleunigen und die Komplexität von Solaranlagen zu verringern.
Da extreme Wetterereignisse häufiger werden, werden Solarmontagesysteme so konstruiert, dass sie höhere Windgeschwindigkeiten und Schneebelastungen standhalten.