Wenn Sie im Baugewerbe arbeiten oder einfach lernen möchten, wie man Solarmodule selbst auf Ihrem Dach installieren, werden Sie froh sein zu hören, dass es nicht so kompliziert ist, wie es klingt. Allerdings benötigen Sie die richtige Werkzeuge, einige grundlegende elektrische Kenntnisse und strikte Beachtung Sicherheitsverfahren.
In diesem Handbuch führen wir Sie durch die 9 wichtige Schritte zur DIY-Installation von Solarmodulen auf einem Schindeldach, wodurch es einfacher wird, die Kraft der Sonne von zu Hause aus zu nutzen.
Profi-Tipp: Wir empfehlen die Verwendung Solarziegeldachhalterungenvon Topfence – bekannt für überragende Qualität und intelligentes Design.
Vorbereitung ist der Schlüssel. Wenn Sie alle Werkzeuge und Komponenten zur Hand haben, bevor Sie auf das Dach steigen, sparen Sie Zeit und sorgen für einen reibungsloseren Installationsprozess.
Solarmodule
Rungen
PV-Kabel
Montagehalterungen
Bohrer und Bohrer
Montageschienen
Bandmaß
Schlagschnur
Schrauben
Leiter
Zuganker
Werkzeuggürtel
Komponenten aus Ihrem Solarbausatz
Verwenden Sie Ihre SchlagschnurMarkieren Sie, wo die einzelnen Stützen (Montagesockel) auf dem Dach angebracht werden. Diese Metallkomponenten sind entscheidend, da sie das Gewicht der Paneele gleichmäßig auf die Dachsparren verteilen.
Tipp: Beziehen Sie sich auf Ihre Bauplan des Hauses um die Sparren zu lokalisieren. Richten Sie die Pfosten sorgfältig aus und platzieren Sie sie ungefähr 4 Fuß Abstand.
Nun geht es an die Montage der Rungen:
Bohren Sie vorab Löcher in die Sparren.
Sichern Sie jede Stütze mit Stahlschrauben.
Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Abstand – idealerweise eine Stütze alle 1,20 m.
Diese dienen als Grundlage für Ihre Schienen und Paneele. Überprüfen Sie daher deren Ausrichtung noch einmal.
Eine Abdichtung verhindert, dass Wasser in Ihr Haus eindringt:
Schieben Sie die Abdeckung unter die Schindeln.
Befestigen Sie es mit Schrauben direkt im Dachsparren.
Verwenden Dichtstoffe wird für zusätzlichen Schutz mit Ihrem Solarkit mitgeliefert.
Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihr Dach auch nach dem Bohren wasserdicht bleibt.
Die Schienen sind direkt mit den Pfosten verbunden und tragen die Solarmodule.
Befestigen Sie die oberen und unteren Schienen mit Schrauben und einem Schlagschrauber.
Ziehen Sie alle Verbindungen fest an, um Bewegungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass die Schienen stabil und eben sind, bevor Sie fortfahren.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Solarmodule richtig sitzen:
Verwenden Sie ein Maßband, um zu überprüfen, diagonale Abstände zwischen den Ecken der Schienen.
Wenn beide Diagonalen gleich sind, sind die Schienen rechtwinklig.
Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise neu ausrichten oder neu bohren.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Paneele gleichmäßig montiert werden und professionell aussehen.
Dieser Schritt markiert den Beginn der Elektroarbeiten, daher ist Vorsicht geboten.
Fügen Sie ein Mikro-Wechselrichter unter jedem Panel.
Verwenden 6-Gauge-Kupferdraht für alle Verbindungen.
Verlegen Sie die Kabel von den Panel-Arrays zum Stromzähler, dann zu einem Unterpanel.
Führen Sie die Kabel durch die Schienen (sofern diese für die Kabelführung vorgesehen sind).
Schalten Sie vor Beginn elektrischer Arbeiten immer die Stromversorgung ab.
Planungstipp: Verwenden Sie ein Diagramm, um Verdrahtungswege und Schalttafellayouts vorab zu planen.
Sobald die Verkabelung abgeschlossen ist:
Haken Sie den Montagehalterungen zu den Solarmodulen am Boden.
Heben Sie die Paneele auf das Dach und richten Sie sie an den Schienen aus.
Verwenden Sie Schrauben und Klammern, um die Platten sicher zu befestigen.
Verbinden Sie die Panelverkabelung mit den Mikrowechselrichtern.
Überprüfen Sie alle Verbindungen noch einmal, bevor Sie die Einrichtung abschließen.
Dieser letzte Schritt bringt Ihr System online:
Schalten Sie die Hauptstromversorgung in Ihrem Haus ab.
Verbinden Sie den Wechselrichter des Systems mit Ihrem Hauptschalttafel.
Bei Installation im Außenbereich den Wechselrichter schattiert und geschützt.
Bei Verwendung eines Batteriespeichersystem, verbinden Sie es jetzt mit dem Sicherungskasten oder Verbrauchereinheit.
Wichtig: Viele lokale Bauvorschriften erfordern einen zugelassenen Elektriker um diesen letzten Anschluss vorzunehmen. Beachten Sie stets die örtlichen Vorschriften.
Mit den richtigen Werkzeugen, sorgfältiger Planung und Liebe zum Detail Solarmodule selbst auf einem Schindeldach installieren ist absolut möglich. Dieser DIY-Ansatz kann Sie sparen Geld und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt, indem Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren.
Wenn Sie eine reibungslosere und langlebigere Installation wünschen, sollten Sie die Verwendung von Solarziegeldachhalterungen von Topfence – speziell für Schindel- und Ziegeldächer entwickelt, bietet bessere Leistung und eine längere Lebensdauer.
Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg oder bei der Auswahl der richtigen Komponenten?
Hinterlassen Sie einen Kommentar oder kontaktieren Sie uns direkt – wir helfen Ihnen, Ihr Zuhause mit Solarenergie zu versorgen!