Bei der Installation von Solarmodulen auf Flachdächern ist eine der ersten wichtigen Entscheidungen, die Installateure treffen müssen, die Wahl zwischenballastiert oderdurchdringend(mechanisch befestigte) Solarmontagesysteme. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile, Einschränkungen und langfristigen Auswirkungen. Wir gehen in die Details ein, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Überblick:
Ballastsysteme verwenden Gewichte (normalerweise Betonblöcke), um die Regalstruktur am Dach zu befestigen, ohne dass Bohrungen erforderlich sind. Die Platten werden durch die Schwerkraft an ihrem Platz gehalten.
Vorteile:
Nicht durchdringend: Es werden keine Löcher gebohrt, wodurch die Wasserdichtigkeit des Daches erhalten bleibt.
Schnellere Installation: Keine strukturelle Verankerung erforderlich, wodurch die Arbeitszeit reduziert wird.
Ideal für bestimmte Dachtypen: Besonders vorteilhaft für Membrandächer oder ältere Dächer, bei denen Durchdringungen die Haltbarkeit beeinträchtigen könnten.
Nachteile:
Schwere Lasten: Ballastierte Systeme erhöhen die Dachlast erheblich und sind daher für Gebäude mit begrenzter Tragfähigkeit möglicherweise nicht geeignet.
Bedenken hinsichtlich Windauftrieb: In Gebieten mit starkem Wind sind zusätzlicher Ballast oder Windabweiser erforderlich, was Gewicht und Komplexität weiter erhöht.
Eingeschränkte Neigungsoptionen: Ballastierte Systeme weisen häufig feste Neigungswinkel auf, um den Windwiderstand zu minimieren, was die Optimierung des Energieertrags beeinträchtigen könnte.
Wartungszugänglichkeit: Die Betonblöcke und die dicht gepackten Konfigurationen können den Zugang zum Dach für Wartungsarbeiten erschweren.
Überblick:
Durchdringende Systeme werden mit Bolzen, Schrauben oder anderen Befestigungselementen physisch an der Dachkonstruktion verankert. Sie erfordern in der Regel eine Abdichtung und Versiegelung um jede Durchdringung, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Vorteile:
Leicht: Da kein Ballast erforderlich ist, ist das System wesentlich leichter und die strukturelle Belastung wird reduziert.
Hohe Windbeständigkeit: Aufgrund ihrer sicheren Befestigung sind verankerte Systeme in windanfälligen Gebieten leistungsfähiger.
Flexible Neigung und Anordnung: Einfachere Anpassung der Panelwinkel für maximale Solarproduktion.
Nachteile:
Dachdurchdringungen: Jeder Befestigungspunkt birgt ein potenzielles Risiko für Undichtigkeiten, wenn er nicht ordnungsgemäß abgedichtet und gewartet wird.
Herausforderungen bei der Abdichtung: Unsachgemäßes Abdichten oder schlechte Verarbeitung können zu langfristigen Wasserschäden führen.
Längere Installationszeit: Bohren und Abdichten erhöhen den Arbeitsaufwand und erfordern fachmännisches Arbeiten.
Genehmigungen und Engineering: Vor der Installation sind möglicherweise zusätzliche strukturelle Beurteilungen und Genehmigungen erforderlich.
Kriterien |
Ballastierte Montage |
Durchdringende Montage |
Alter/Zustand des Daches |
Besser für ältere oder empfindliche Dächer |
Erfordert neuere, strukturell solide Dächer |
Strukturelle Tragfähigkeit |
Benötigt starke Unterstützung für zusätzliches Gewicht |
Geringere Belastung der Struktur |
Klima-/Windzonen |
Weniger ideal in Starkwindzonen |
Stabiler bei extremen Wetterbedingungen |
Installationsgeschwindigkeit |
Schneller zu installieren |
Dauert länger durch Bohren |
Langfristige Imprägnierung |
Kein direktes Risiko |
Potentielles Risiko bei unsachgemäßer Abdichtung |
Wartungsbedarf |
Kann den Zugriff einschränken |
Einfacherer Zugriff nach der Installation |
Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Die „bessere“ Option hängt ab von:
Dachkonstruktion und Material
Klima- und Windzone
Toleranz des Bauherrn gegenüber Durchdringungen
Projektbudget und Zeitplan
Für Gebäude mit solider Statik und in windstillen Zonen gelegen,Ballastsysteme kann eine sichere und schnelle Wahl sein. Andererseits in Hurrikan-gefährdeten Gebieten oder wo die Maximierung der Energieausbeute entscheidend ist,Durchdringungssystemist zuverlässiger und effizienter.